
Tipps von: Nathalie Dorff
Versinkst du auch im Chaos, wenn es um die Planung deiner Social Media Posts geht? Immer wieder aufs Neue kreative Posts in Shootings erstellen, Zeit haben, um regelmäßig zu posten und Community Management zu betreiben… Das kann ganz schön stressig sein! Meine 3 Tipps für eine entspannte und bequeme Social Media Redaktionsplanung sollen dir deine Planung im stressigen Arbeitsalltag erleichtern.
Tipp 1: Social Media Redaktionsplanung mit dem Creator Studio
Noch recht neu bei Facebook bzw. Instagram, aber mega hilfreich: das Creator Studio für eine bequeme Redaktionsplanung auf Social Media! Du solltest ab jetzt auf umständliche Excel-Listen oder auch Drittanbieter-Apps verzichten und lieber das Originaltool für geplante Social Media Posts verwenden, denn Facebook stellt dir das Ganze kostenlos zur Verfügung. In deinem eigenen Facebook Account kannst du für deine Seite auf Facebook sowie auf dem verknüpften Instagram Konto ganz einfach Posts erstellen und dann auch einplanen, du musst sie nicht sofort veröffentlichen. Ich finde das mega praktisch und nutze es selbst – eine echte Empfehlung an dich!
Tipp 2: Plane deine Social Media Posts regelmäßig und gebündelt
Um wirklich zeitsparend deine Redaktionsplanung in den Arbeitsalltag zu integrieren, solltest du deine Social Media Posts gebündelt an einem Tag in der Woche vorplanen. Im Idealfall hast du an dem Tag zuvor oder sogar am selbigen Tag deine Content Creation abgeschlossen, d.h. du weißt schon genau, welche Inhalte du für Facebook, Instagram & Co. erstellt hast und wann du sie in den kommenden Tagen ungefähr veröffentlichen möchtest. Wie du auf interessante Content Ideen für kreative Social Media Posts kommst, erkläre ich dir in diesem Blogpost. Deine produzierten und bearbeiteten Bilder und Videos kannst du dann mit meinem 1. Tipp in diesem Blogpost im Facebook Creator Studio einplanen. Meine Empfehlung an dich ist: Such dir lieber konsequent einen bestimmten Tag in der Woche aus, an dem du deine Social Media Redaktionsplanung machst, als dass du täglich überlegen musst, was du heute hochlädst. So kannst du zeitsparend und gebündelt deine Posts planen und weißt dann auch schon genau, was an welchem Tag online geht. Falls du meinen Instagram & Facebook Onlineworkshop noch nicht kennst, solltest du ihn dir unbedingt einmal anschauen, denn der wird dir sicher weiterhelfen: In meinem Mini Social Media Onlineworkshop “Content Creation und Redaktionsplanung für Instagram und Facebook” zeige ich dir in 45 Minuten noch konkreter und mit vielen Erfahrungswerten aus der Praxis, wie du die Planung deiner Social Media Inhalte so strukturierst, dass du Zeit auf Social Media sparen kannst.
Tipp 3: Nutze bevorstehende Themen, Feiertage und Ereignisse
In deinen Social Media Redaktionsplan kannst du anstehende Groß-Ereignisse, wie z.B. eine Fußball-WM oder die olympischen Spiele, Ostern, Weihnachten oder andere religiöse Themen, bzw. spannende Ereignisse aus deiner spezifischen Branche aufnehmen. Das bringt Themenabwechslung in deine Social Media Posts, die sich ja vornehmlich um dein Business drehen. Natürlich solltest du darauf achten, dass diese Themen und Feiertage bzw. Ereignisse auch zu dir passen und du thematischen Bezug hast, sonst wirkt das sehr unecht für deine Follower. Beliebt sind in der Community insbesondere Gewinnspiele und Verlosungen, sodass du z.B. ein Oster-Gewinnspiel oder einen weihnachtlichen Adventskalender in deinen Social Media Redaktionsplan aufnehmen kannst. Das Gute dabei ist: Du weißt schon meist monatelang vorher, wann diese Ereignisse stattfinden werden und kannst sie daher ganz entspannt in deinen Social Media Redaktionsplan aufnehmen.
Im Überblick: 3 Tipps für eine entspannte Redaktionsplanung
Tipp 1: Plane deine Social Media Posts auf Facebook und Instagram mit dem kostenfreien Creator Studio!
Tipp 2: Eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag: regelmäßige und gebündelte Redaktionsplanung für Social Media!
Tipp 3: Bevorstehende Ereignisse, Themen und Feiertage in die Redaktionsplanung integrieren!

Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Ontraport zu laden.