
Tipps von: Nathalie Dorff
So viel Zeit ins Gestalten der Postings gesteckt und trotzdem kaum Resonanz? Hast du dich schon einmal gefragt, warum du einfach nicht vorwärts kommst mit deiner Social Media Präsenz, warum deine Community nicht so aktiv ist, obwohl du doch so viel Zeit und Energie in deine Accounts steckst? Es kann an einem der 5 Gründe liegen, die ich dir in diesem Artikel erkläre. Aber keine Angst, die passenden Tipps gibt’s gleich dazu, damit du die Fehler nicht mehr machst.
Grund 1: Keine Social Media Strategie und keine definierten Ziele
Wenn du ohne Ziel und Konzept auf Social Media unterwegs bist und dein Business aufbauen willst, dann kann das schnell im Chaos enden. Ohne Strategie und Konzept gehen deine Posts und unregelmäßigen Uploads fix unter. Denn wer möchte einem Account folgen, der nur alle paar Wochen mal etwas postet Mein Tipp an dieser Stelle: Eine Strategie ausarbeiten für alle Kanäle und diese anpassen auf deine Kommunikationsziele. Hierbei setze dir ein Gesamtziel und dann einzelne Ziele für die jeweiligen Kanäle, wie Instagram, Facebook, TikTok, LinkedIn etc.
Grund 2: Ungeduld und falsche Hoffnungen
Was ich damit meine? Der ein oder andere erwartet, bei Social Media von Null auf Hundert durchzustarten, sprich innerhalb von kürzester Zeit die Followerzahl zu sprengen. So einfach ist das dann aber leider nicht, ein Kanal explodiert nicht über Nacht mit Tausenden von Followern. Man muss auf Social Media wirklich Ausdauer beweisen und dran bleiben. Für einen Sprint auf Social Media benötigst du enorm viel Budget, um z.B. Werbeanzeigen schalten zu können. Organisches Wachstum ohne Budget dauert einfach seine Zeit und benötigt Durchhaltevermögen. Mein Tipp an dich: Mach dir realistisch bewusst, wie lange es dauert deine Ziele umzusetzen und schaue, was genau du zur Umsetzung benötigst.
Grund 3: Kein Budget und Kapazitäten!
Manche haben große Pläne auf Social Media durchzustarten, es fehlt dann aber an Zeit und Budget für die Umsetzung. Denn da helfen leider keine 1-2 Stunden, die in den Social Media Auftritt gesteckt werden, sondern auch hier muss Zeit für das Community Management und das Planen des Contents berücksichtigt werden. Dies kann man auch gut abgeben an einen Spezialisten, den muss man natürlich aber auch bezahlen können. Also, wenn Zeit und Budget knapp sind, wird es ganz schnell schwierig, sein Social Media Netzwerk weiter aufzubauen. Mein Tipp dazu: Ressourcen festlegen! Wie viel Zeit hast du für Social Media? Wenn du keine Zeit hast, kannst du jemanden engagieren, der das für dich macht? Da gibt es endlose Möglichkeiten, von einer virtuellen Assistenz über Freelancern hin zu einer Social Media Agentur. Da kannst du dich natürlich sehr gerne auch bei uns als Full-Service-Agentur für Kommunikation melden, denn das ist, was Mediadeluxxe sich als Ziel gesetzt hat.
Grund 4: Strategie ist vorhanden, aber das Monitoring wird vernachlässigt
Das Monitoring zeigt deine Statistiken, also wie oft mit deinen Beiträgen interagiert wurden etc. und worüber die Personen auf deinen Post aufmerksam geworden sind. Du kannst dich damit fragen, bei welchem Posting hast du neue Follower gewonnen, wie alt ist deine Zielgruppe, wo kommt sie her etc. Wenn man aber kein Monitoring betreibt, dann kann es sein, dass man viel Mühe in die Gestaltung der Postings steckt, die aber eine völlig falsche Zielgruppe erreichen und die eigentliche Zielgruppe reagiert gar nicht darauf. Das ist natürlich fatal, denn Social Media soll ja zur Präsenz deines Angebots und Business beitragen, um mit den richtigen potentiellen Kunden zu interagieren. Mein Tipp für dich: Schau regelmäßig in deine Social Media Statistiken und vergleiche diese Ergebnisse mit deinen Zielen. Übrigens findest du in diesem Beitrag wichtige Tipps zum Thema Social Media Statistiken, auf welche Kennzahlen du achten solltest und wie du gutes Monitoring machst.
Grund 5: Kein Community Management und fehlende Authentizität
Es gibt keine regelmäßige Interaktion mit der Community, Nachrichten und Kommentare werden nicht zeitnah beantwortet. Dass man auch mal zurückliked oder kommentiert, das ist echtes Community Management. Du musst dir bewusst sein, dass Social Media ein Austausch ist und keine direkte Werbeplattform. Denn hier soll eine Wechselwirkung zwischen dir und deiner Community stattfinden – du postest etwas, du willst interagieren, du willst dein Angebot zeigen und du willst auch eine Rückmeldung haben. Dazu musst du dann auch wirklich aktiv sein und deine Community so wahrnehmen, dass sie nicht von Anfang an ein Käufer ist, sondern ein Mensch, jemand, der sich für dein Angebot interessieren könnte. Denn: Social Media bedeutet Interaktion! Mein Tipp also: Sei nahbar, authentisch und betrachte deine Community als interessante Gegenperson, mit der man sich austauschen will.
Im Überblick: Endlich durchstarten auf Social Media – 5 Gründe, warum es vielleicht bislang nicht geklappt hat
Grund 1: Keine Social Media Strategie und definierten Ziele
Grund 2: Ungeduld und falsche Hoffnungen
Grund 3: Kein Budget und keine Kapazitäten
Grund 4: Kein Monitoring
Grund 5: Kein Community Management und Mangel an Authentizität

Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Ontraport zu laden.