Tipps für richtig gute Social Media Inhalte

Tipps von: Nathalie Dorff

Du bist fleißig am Posten, aber irgendwie fehlt die Interaktion mit deiner Community und die Followerzahl wächst nicht? Das kann an deinem Content liegen! Mit deinem Content steht und fällt deine Social Media Präsenz. Dein Content sind Inhalte, die du mit deiner Community teilst, von Texten zu Videos über Fotos hin zu Audionachrichten, um deinen Followern einen Blick hinter die Kulissen in deinem Business zu geben und dein Angebot zu platzieren. Ist dein Wunschkunde jemand, der in der Mittagspause mal Zeit hat oder eher gegen Abend, wenn die Kinder schon im Bett liegen oder vielleicht auch abends vor dem Fernseher mal durch den Feed-Dschungel scrollt? Wie ist da die Aufmerksamkeitsspanne und auf welchen Plattformen ist dein Wunschkunde aktiv? All das hilft dir, den passenden Content für deinen Kunden zu finden und ihn damit zu begeistern.

Tipp 1: Mehrwert in jedem einzelnen Post liefern

Mehrwert liefern bedeutet nicht, dass du dein ganzes Wissen kostenfrei hergeben sollst – aber ab und zu mal einen kleinen Tipp oder Mehrwert in Form von Unterhaltung, Inspiration oder Motivation zu geben, ist auf jeden Fall sehr wichtig. Zudem sind vor allem visuelle Inhalte für den Nutzer ansprechend, wie Bilder, Videos, Grafiken oder auch hilfreiche Checklisten. So kannst du deinen Followern spannenden, abwechslungsreichen Content bieten und schauen, was bei deiner Community besonders gut ankommt. Das kannst du zum Beispiel auch mithilfe von Umfragen machen oder indem du neuen Leuten, die deinem Account folgen, mal eine persönliche Nachricht schickst und fragst, was sie besonders interessiert. Somit baust du auch direkt eine persönliche Bindung zu deinem neuen Follower auf. Also ganz wichtig: Gehe immer vom Kunden aus und schaue, für welchen Content sich deine Zielgruppe interessiert. 

Tipp 2: Texte im Social Media Post mit Emojis ausschmücken

Um deine Texte visuell hervorzuheben, kannst du Emojis als Mini-Grafiken super nutzen. Wichtig ist hier, dass du keine Wörter oder ganzen Sätze mit den Emojis ersetzt, sondern die Emojis unterstützend in den Text integrierst. Sonst kann es passieren, dass dein Follower lange rätselst, was du genau damit ausdrücken möchtest und den Sinn des Inhalts nicht versteht. Emojis machen deinen Post an den passenden Stellen lebendig und visuell attraktiver für den Leser. Schaue da am besten, welche Emojis aussagekräftig zu deinem Business passen und welche du gerne öfters verwendest, denn diese können für deine Texte dann auch zum Branding dienen.

Tipp 3: Content passend zur Social Media Plattform gestalten

Jede Plattform funktioniert unterschiedlich und daher ist es sinnvoll, wenn du deinen Content an die verschiedenen Social Media Kanäle anpasst. Auch deine Zielgruppe ist jeweils anders vertreten auf den unterschiedlichen Plattformen. Bei Facebook oder LinkedIn kannst du zum Beispiel schauen, ob du deinen Post noch mit einem Link versiehst, z.B. einen Blogbeitrag oder eine Podcastfolge verlinkst. Bei Instagram dagegen kannst du keine Links in den Beitragstext integrieren, sondern nur auf den Link in der Bio verweisen. Indem du deinen Content auf die einzelnen Netzwerke anpasst, kannst du deine Posts abheben und einen größeren Mehrwert für die Nutzer der Plattformen generieren.

Hier in diesem Beitrag verrate ich dir noch weitere inspirierende Content Ideen für richtig gute Social Media Inhalte.

Im Überblick: 3 Content Tipps für richtig gute Social Media Inhalte

  • Tipp 1: Mehrwert liefern in jedem einzelnen Post
  • Tipp 2: Texte mit Emojis visuell ausschmücken
  • Tipp 3: Content passend zur Social Media Plattform gestalten

Social Media Redaktionsplanung vereinfacht

Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.

Inhalt laden