Tipps von: Nathalie Dorff
Aller Anfang ist schwer – Was sag ich am besten vor der Kamera und wie wirke ich authentisch, natürlich und sympathisch in meinen Videos? Wie kann ich mit Spaß und Leichtigkeit authentischen Videocontent auf Social Media oder für meinen Onlinekurs produzieren, der meine Kunden begeistert?
Fragst du dich das manchmal? Damit bist du nicht allein! Oft werde ich von meiner Community gefragt, wie man authentisch und nahbar in Videos wirkt, wie man sich selbst wohlfühlt beim Drehen und wie das geht mit dem „vor der Kamera frei sprechen“. Diese Fragen haben mich so sehr beschäftigt, dass ich einen 6-Schritte-Fahrplan entwickelt habe, der dich zu einem richtigen Rising Star vor der Kamera macht. Mit diesen Tipps und Tricks zeige ich dir ein paar einfache Techniken, sodass du vor der Kamera professionell auftreten kannst und dir das Ganze auch noch Spaß macht!
Ich stehe bereits ganze 19 Jahre auf der Theaterbühne, habe eine Zeit lang im Improvisationstheater gespielt und in der Studienzeit meine Liebe für Film und Fernsehen entdeckt. Viele meiner Erfahrungen rühren daher, dass ich als Protagonistin in Fernsehsendungen, wie Galileo und Taff auf ProSiebenSat.1 oder Abenteuer Leben auf Kabel Eins, mitgewirkt habe. In diesem Beitrag teile ich sehr gerne mein Wissen und meine Erfahrungen mit dir!
Schritt 1: Mit dem richtigen Mindset Spaß haben vor der Kamera
Vielleicht hast du ja noch nie richtig vor der Kamera gestanden und weißt gar nicht, wie du dich verhalten und das Ganze am besten angehen sollst. Hierbei ist es wichtig, dass du von Anfang an deine Einstellung zur Kamera veränderst – zum Positiven. Hab keine Angst, dich zu zeigen! Vertraue darauf, dass dich deine Follower auch in Videos mögen – gib dich einfach so sympathisch wie im echten Leben.
Eine wichtige Übung zeige ich dir in meinem kostenfreien Quick-Tipps-Videoguide für authentische Videos, die begeistern. Downloade ihn dir einfach als PDF und mach die Übung, gleich nachdem du den Blogpost zu Ende gelesen hast.
Schritt 2: Selbstsicheres Auftreten vor der Kamera durch das passende Äußere
Ein großer Faktor, um sich vor der Kamera wohlzufühlen und authentisch zu sein, ist auch dein Auftreten bzw. das passende Äußere (Haare, Kleidung, Make Up). Diese Tipps und Tricks helfen dir dabei, dich in deiner Haut wohlzufühlen, damit dir Videoaufnahmen leichter fallen.
No-Go’s:
- fettige oder ungekämmte Haare
- zu kräftiges Make-up
- zu grelle (Neon-) Farben, z.B. in der Kleidung
- kleinteilige Muster, besonders dünne Streifen o.ä. können ablenkend wirken und das Bild im Video flimmert
- überdimensionale Accessoires, wie beispielsweise eine große Kette oder Ohrringe
- auch ein Schal/Halstuch kann ablenkend wirken und deinen Hals kleiner erscheinen lassen, was dich unsicher wirken lässt
Go’s:
- Wasche deine Haare, denn die Kamera sieht alles!
- Trage ein dezentes Make Up (einzige Ausnahme: Ein auffälliges Make-up ist genau dein Wiedererkennungswert, z.B. ein knallroter Lippenstift, und trägt zum Branding bei.).
- Trage transparenten Puder auf dein Gesicht auf, damit deine Haut vor der Kamera nicht glänzt bzw. ölig oder fettig aussieht.
- Wähle Kleidung, in der du dich wohlfühlst und die bestenfalls zu den Farben deines Brandings passt, die aber nicht ablenkend auf den Zuschauer wirkt.
- Trage Schuhe, auch wenn man diese im Video nicht sieht, denn sie werden dich durch eine innere Haltung, die du automatisch einnimmst, selbstbewusst und professionell erscheinen lassen.
Schritt 3: Das richtige Equipment für geniale Videos
Unter Equipment versteht sich die geeignete Ausstattung, also Kamera, Licht und Ton, denn deine Videosequenz soll ja auch technisch gut funktionieren. Da die Smartphones mittlerweile schon über eine sehr gute Kameraqualität verfügen, brauchst du nicht mehr zwingend eine Spiegelreflexkamera, um professionelle Aufnahmen machen zu können. Du möchtest deine Videos ja auch auf Social Media posten, und ein Smartphone erleichtert dann die Handhabung.
Damit aber auch der Ton klar und verständlich ist, rate ich dir zu einem separaten Mikrofon, zum Beispiel einem Ansteckmikrofon, wie es auch im TV bei Moderatoren genutzt wird. Das ist besonders praktisch, da es einfach mit einem Adapter an dein Handy angestöpselt werden kann. Der Ton wird klarer und auch lauter für deine Videoaufnahmen.
Zudem benötigt das Smartphone natürlich einen ruhigen Ort, damit keine verwackelten Aufnahmen entstehen. Dazu kannst du entweder ein Stativ verwenden oder dein Smartphone gegen Bücher oder ähnliches lehnen. Auch ganz wichtig ist es, dass du vor der Aufnahme den Akkustand und auch den Speicher checkst, denn insbesondere wenn du Videos mehrfach aufzeichnest und erst später deine Lieblingsaufnahme heraussuchst, braucht du einen großen Speicherplatz auf deinem Handy.
Deine Aufnahme solltest du am besten immer bei Tageslicht aufnehmen, da Lampen meist kein gutes Licht bieten und das Video einen Gelbstich bekommt. Wenn du doch mal am Abend ein Video aufnehmen möchtest und es eigentlich schon zu dunkel ist, dann helfen auch Tageslichtlampen bzw. Fotoboxen. Auch ein wichtiger Hinweis: Vermeide Fenster im Hintergrund, da du selbst dann verdunkelt wirst. Besser ist es, wenn das Fenster vor dir ist und somit Tageslicht frontal auf dein Gesicht bringt.
Schritt 4: Das geeignete Format für dein Video
Das geeignete Format ist sehr wichtig für dein Video, denn eine Instagramstory funktioniert ganz anders als ein Reel oder ein Livestream auf Facebook. Es gibt so viele unterschiedliche Videoformate und damit auch verschiedene Herangehensweisen bei der Aufnahme.
Ich nenne dir mal ein paar unterschiedliche Videoformate:
- Stories – Kommen eigentlich von Snapchat, werden jetzt aber auf allen gängigen Social Media Plattformen verwendet, wie z.B. Instagram, Facebook, WhatsApp und LinkedIn. Stories sind wie eine Art Reality TV, mit denen du deinen Followern einen Live Einblick hinter die Kulissen deines Business geben kannst. Nach 24 Stunden verschwinden die Stories wieder. Hier findest du hilfreiche Tipps für authentisches Storytelling in deiner Instastory!
- Reels – Kommen eigentlich von TikTok und sind witzige Freizeitvideos, häufig mit Lipsyncing und Tanzeinlagen. Du kannst dieses Format aber auch gut für dein Business nutzen, z.B. Behind the Scenes Videos, exklusive Tipps und Tricks mit echtem Mehrwert.
- Livestream – Gibt deinen Followern die Möglichkeit, dich nahbar und authentisch kennenzulernen. Erfordert etwas Übung und Vorbereitung, kann aber viel freier und flexibler gehandhabt werden.
Schritt 5: Mit deinem Know-How und einem Konzept glänzen
Die richtige Vorbereitung vor deiner Videoaufnahme ist wichtig. Text wirst du nicht in jedem Videoformat haben. Du wirst aber trotzdem immer einen Roten Faden brauchen, ansonsten wirken deine Videos unkoordiniert, chaotisch und deine Zuschauer brechen ab. Wie du dein Videokonzept aufbauen solltest für ein authentisches Storytelling, verrate ich dir im kostenlosen Quick-Tipps-Videoguide zum Download.
Schritt 6: Gekonnt vor der Kamera agieren mit Gestik und Mimik
Wusstest du schon, dass dein Auftreten mit Gestik und Mimik 55 % ausmachen, deine Stimme 38 % für sich beansprucht und das, was du sagst, dein Inhalt, macht lediglich 7 % aus! Natürlich solltest du jetzt keinen Quatsch vor der Kamera erzählen, dein Inhalt ist wichtig, aber wie du etwas sagst und wie du es rüberbringst, ist nachher entscheidend darüber, ob dein Follower dein Video gern schaut, dir vertraut und später auch zum Kunden wird. Mit der richtigen Mimik und Gestik bekommst du das hin! Eine ganz einfache und ziemlich spaßige Übung erkläre ich dir in meinem Quick-Tipps-Videoguide, den du dir hier mit einem Klick kostenlos downloaden kannst, wenn du es noch nicht getan hast.
Und nun bis du dran: Vor der Kamera frei sprechen und zum Rising Star werden! Wenn du diese 6 Schritte befolgst, wirst du es schaffen, dich vor der Kamera wohlzufühlen und richtig gute Videos für deine Social Media Kanäle, deine Website & Co. zu machen, die deine potenziellen Kunden nicht nur anlocken, sondern auch zu begeisterten Käufern bei dir machen. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, empfehle ich dir Folgendes:
Bald startet mein Onlineprogramm “Rising Star – Authentisch vor der Kamera”, in dem wir gemeinsam an deiner Kamerapräsenz arbeiten und ich dich unterstütze, vor der Kamera frei zu sprechen und dich beim Videodreh wohlzufühlen. Du kannst dich bereits jetzt ganz unverbindlich und kostenlos auf meine exklusive Warteliste für das Programm eintragen und profitierst so später von einem Pre-Sale für die limitierten Plätze und einem besonderen Preis inkl. Bonus als Dankeschön für deine Treue und Geduld – es lohnt sich also! Ich freue mich, wenn wir uns in meinem Onlineprogramm wiedersehen und ich dich unterstützen darf!
Im Überblick: In 6 Schritten zum Rising Star
Schritt 1: Mit dem richtigen Mindset Spaß haben vor der Kamera
Schritt 2: Selbstsicheres Auftreten vor der Kamera durch das passende Äußere
Schritt 3: Das richtige Equipment für geniale Videos
Schritt 4: Das geeignete Format für dein Video
Schritt 5: Mit deinem Know-How und einem Konzept glänzen
Schritt 6: Gekonnt vor der Kamera agieren mit Gestik, Mimik, Handhabung
Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Ontraport zu laden.