
Tipps von: Nathalie Dorff
Wenn du als Solopreneur arbeitest oder selbstständig tätig bist, musst du deine Zeit gut einteilen können, und das heißt, auch Social Media als Marketing Aktivität zeitsparend zu verwenden. Denn sich den ganzen Tag über neue Inhalte den Kopf zu zerbrechen und es am Ende immer wieder auf den nächsten Tag zu verschieben, bringt wenig Erfolge und dir keine Ruhe. Mit diesen 5 Tipps, kannst du deine Zeit sinnvoll für deine Social Media Aktivitäten einteilen, deine Beiträge entspannt uploaden und trotzdem mit deiner Community interagieren.
Tipp 1: Lege eine Themenliste für deinen Content an, um effizient zu arbeiten
Das regelmäßiges Anlegen von einer Themenliste zu deinem Content erleichtert dir das Sammeln von Ideen, die du gerne auf Social Media umsetzen möchtest. Du kannst zum Beispiel ganz einfach in deinem Smartphone eine Liste dazu anlegen und hier deine Ideen sammeln, z.B. in der Notizen-App. Die Themenliste kann dir dann auf lange Sicht helfen, wenn dir mal die Inspiration zum Posten fehlt. Denn du hast dann immer einen Überblick und weißt ganz genau, was für verschiedene Themenblöcke du posten könntest.
Dazu stelle dir immer zuvor die Fragen: Was ist interessant für meine Follower und was kann meinen Followern einen Mehrwert geben?
Tipp 2: Plane deine Postings mit einem Redaktionsplan vor, um Zeit auf Social Media zu sparen
Ein Redaktionsplan hilft, um deinen Content strukturierter zu planen und Zeit bei deinen Social Media Aktivitäten zu sparen. Du weißt dadurch nicht nur was du postest, sondern auch zu welcher Zeit und an welchem Tag. Hierbei kann zum Beispiel eine klassische Excel-Tabelle helfen, in der du die verschiedenen Social Media Kanäle in Spalten anlegst. Deine Texte kannst du so schon direkt vorbereiten und auch Hashtags oder weitere Notizen hast du dann gesammelt auf einen Blick. Die vorgefertigten Texte kannst du dort auch direkt für andere Kanäle abwandeln, damit du nicht überall den gleichen Wortlaut nutzt.
Eine gute Zeitspanne zum Vorplanen sind ca. 3-4 Wochen, sodass du einen guten monatlichen Überblick über deine Themen hast. Genaues Ausformulieren der Postings kannst du dann immer an einem Tag in der Woche machen und hast somit bereits vorbereiteten Content für die gesamte Woche. Übrigens findest du hier in dem Beitrag über kluge Social Media Redaktionsplanung weitere Tipps dazu.
Tipp 3: Erstelle deinen Content gesammelt für zeitsparende Social Media Aktivitäten
Du kannst sehr viel Zeit dabei sparen, wenn du deinen Content gesammelt produzierst, das gilt nicht nur für die Texte, sondern auch für den visuellen Part. Das heißt, dass du dir einen bestimmten Tag im Monat heraussuchst, um deinen visuellen Content gleich für mehrere Posts in den kommenden Wochen vorzuproduzieren. So kannst du deine Fotos und Videos, die du zuvor im Redaktionsplan festgelegt hast, an einem Tag knipsen oder abfilmen. Da du dein Set nur einmal aufbauen und dich bereitmachen musst, sparst du viel Zeit bei deinen Social Media Aktivitäten.
Genau das kannst du auch für Grafiken als Social Media Post machen und diese am Stück vorproduzieren, das geht zum Beispiel super mit dem Grafikprogramm Canva, dass es in einer kostenlosen, aber auch in einer umfangreicheren Variante gibt. Ich selbst nutze Canva nur all zu gern für meine eigenen Social Media Posts, aber auch für die Beiträge unserer Kundin bei Mediadeluxxe. (Hinweis: Werbung – Der Link ist ein Weiterempfehlungslink. Sowohl du als auch ich bekommen von Canva ein bestimmtes Guthaben, wenn du dich über meinen Link bei Canva anmeldest.)
Tipp 4: Lass deine Posts automatisiert uploaden, um Zeit bei deinen Social Media To Dos zu sparen
Es gibt viele Tools, die deinen Content ganz ohne deine Hilfe nach vorherigem Anlegen automatisiert hochladen. Ich rate jedoch von den meisten, vor allem kostenpflichtigen Plattformen ab und lege dir lieber das kostenlose Tool Creator Studio von Facebook ans Herz, denn damit kannst du als hauseigenes Tool von Facebook deine Beiträge für diese Plattform und auch für Instagram vorplanen und sie laden ganz von selbst zur gewünschten Zeit hoch. Solche Möglichkeiten haben die meisten Social Media Plattformen von selbst, so z.B. auch bei Pinterest.
Tipp 5: Nutze für dein Community Management einen Timer, um effizient und zeitsparend auf Social Media zu arbeiten
Wenn du auf deinem Smartphone zum Beispiel einen Timer für eine bestimmte Zeit einstellst, dann kann der ganz einfach im Hintergrund laufen, solange du mit deiner Community interagierst. Du verlierst damit nicht den Überblick und hast eine genaue Zeit im Blick, die du für Social Media aufwenden möchtest. Somit kannst du deine Nachrichten und Kommentare regelmäßig beantworten, deinen Followern zeitnahe Rückmeldungen geben, und sparst auch noch Zeit für dich – perfekt für effizientes Arbeiten auf Social Media.
Im Überblick: 5 Tipps, um Zeit bei deinen Social Media Aktivitäten zu sparen
Tipp 1: Lege eine Themenliste für deinen Content an
Tipp 2: Plane deine Postings mit einem Redaktionsplan
Tipp 3: Erstelle deinen Content gesammelt
Tipp 4: Lass deine Posts automatisiert hochladen
Tipp 5: Nutze für dein Community Management einen Timer

Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Ontraport zu laden.