
Tipps von: Nathalie Dorff
Du möchtest für dein Business eine klare Social Media Strategie erarbeiten, weißt aber noch nicht ganz, worauf es ankommt? Meine 5 essenziellen Tipps für eine strukturierte Business Social Media Strategie helfen dir dabei, dich langfristig auf Social Media gut zu positionieren und deine Ziele erfolgversprechend zu verfolgen. Wenn du darüber hinaus noch einen Schritt weiter gehen und deine individuelle Social Media Strategie ausarbeiten möchtest, dann melde dich unbedingt zu meinem Social Media Bootcamp in München an!
Tipp 1: Definiere deine Ziele in deiner Business Social Media Strategie
Wirklich wichtig und essenziell: Definiere deine Social Media Ziele ganz klar und deutlich, bevor du wild drauf los postest auf deinem Business Account. Dabei gilt: Deine Social Media Ziele müssen sich an deinen Unternehmens- bzw. an den gesamten Kommunikationszielen orientieren. Du solltest dabei darauf achten, dass deine Ziele auch realistisch und für dich umsetzbar sind, z.B. in Form deiner zeitlichen Kapazität oder deiner monetären Ressourcen, wie beispielsweise in Bezug auf Social Media Werbung.
Tipp 2: Finde dein Warum auf Social Media
Was ist dein WARUM auf Social Media? Wieso bist du auf Facebook, Instagram & Co. aktiv? Diese Frage klingt vielleicht harmlos, aber es steckt eine Menge dahinter. Social Media Management bedeutet viel Aufwand, Geld und Kapazitäten und um das Ganze richtig anzugehen, sollte man sich fragen, warum man mit seinem Business hier aktiv ist. Vielleicht willst du deiner Community Mehrwert in Form von Informationen zur Verfügung stellen oder du möchtest auf einer persönlicheren Ebene als z.B. via Website-Kontaktformular kommunizieren, möchtest eine engere Kundenbindung erzeugen. Was es auch ist, finde dein WARUM!
Tipp 3: Lerne deine Zielgruppe auf Social Media kennen
Kenne deine Zielgruppe auf Social Media und wenn du sie nicht kennst, dann lern sie kennen! Du musst herausfinden, auf welchen Social Media Plattformen deine Zielgruppe aktiv ist und was sie von dir erwartet (z.B. exklusive Infos als Erste erfahren, Unterhaltung, Mehrwert). Denn: Mit den falschen Zielen auf Social Media ohne die richtige Zielgruppe erreicht man nur eines: Zeit- & Geldverschwendung und viel unnötige Arbeit.
Tipp 4: Wähle die passenden Social Media Plattformen aus
Es gibt so viele verschiedene Social Media Plattformen und alle haben unterschiedliche Charakteristika, bedienen andere Zielgruppen. Nicht für jedes Business ist jede Plattform auch geeignet. Behalte den Überblick, wäge ab, welche Social Media Plattformen dich bei deinen Social Media Zielen unterstützen können. Sei nicht auf allen aktiv, nur weil sie im Trend sind! Nutze nur die Social Media Plattformen, die dich weiterbringen und schließe alles konsequent aus, das dich nicht dabei unterstützt.
Tipp 5: Variiere deinen Content auf den unterschiedlichen Plattformen
Nutze die vielfältigen Möglichkeiten in Form von Texten, Links, Bildern, Videos, Grafiken, Animationen & Co. und wechsle sie ab. So bleibt‘s für deine Community immer spannend. Achte aber darauf, dass der jeweilige Content zur Social Media Plattform passt, denn auf einer Business Plattform, wie z.B. LinkedIn, solltest du nicht dieselben Inhalte & Bilder teilen, wie beispielsweise auf Instagram. Wie du kreative Posts erstellst und woher du Content Ideen bekommst, zeige ich dir in diesem Blogpost.
Im Überblick: 5 Tipps für deine Business Social Media Strategie
Tipp 1: Definiere deine Social Media Ziele!
Tipp 2: Finde dein WARUM auf Social Media!
Tipp 3: Lerne deine Zielgruppe auf Social Media kennen!
Tipp 4: Wähle die für dich und dein Business passenden Social Media Plattformen aus!
Tipp 5: Variiere deinen Content auf den unterschiedlichen Social Media Plattformen!

Du möchtest dazu noch die ausführliche Podcastfolge von Nathalie hören? Klar – klicke einfach hier
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Ontraport zu laden.